Auch dieses Jahr wird es am Samstag 5. März eine kostenlose Kinderbetreeung geben. Von 12-18 Uhr in der Caféteria der Genossenschaft Kalkbreite (Badenerstrasse 171, Zürich). Melde deine Kinder gerne über die E-Mail Adresse kids8maerz@gmx.ch an oder bringe sie spontan am Tag vorbei.
in warm und kalt für glückliche gewinner*innen in sorten der proletarischen singgruppe für 8mrzunite und die mobi zur DEMO ZUM FEMINSTISCHEN KAMPFTAG AM 5MÄRZ alle infos: www.8mrzunite.ch
samstag, 26. februar, 15uhr parkplatz, zürich. offen für alle geschlechter nur bei schönem wetter
Letztes Jahr wurden in der Schweiz 26 FLINTA (Frauen, Lesben,Inter, Nichtbinäre, Trans und Agender Personen) Opfer eines Femizides und 11 FLINTA haben einen versuchten Femizid überlebt. Und das sind nur die bekannten Fälle – die Dunkelziffer dürfte im zweiten Jahr der Pandemie um einiges höher gelegen haben. Wir erleben, wie Krisenzeiten, wie die jetzige Coronapandemie, bestehende Gewaltspiralen noch verstärkt und Neue in Gang setzt. Wir erleben wie unsere Körper und unsere abgewertete, unbezahlte und unsichtbar gemachte Arbeit Fundament unserer Gesellschaft, des Kapitalismus, ist. Wir erleben wie Missbrauch, Vergewaltigung straffrei bleiben und uns von Polizei und Justiz sogar noch die Schuld am Erlebten zugeschoben wird. Wir erleben, wie ein Staat kein Interesse an unserem Schutz hat und unsere Tötung in Kauf nimmt. Aus diesem Grund gehen wir gegen Patriarchat Hand in Hand. Unser Weg heisst Widerstand!
Alle an die 8.März Demo am Samstag 5. März 2022, 13.30h Ecke Bahnhofstrasse/Oetenbachgasse, beim Brunnen
Feminismus ist kein Verbrechen! Unterstütze den Einsatz von WTF Berlin für körperliche und sexuelle Selbstbestimmung!
In Berlin stehen ca. 100 Aktivist:innen vor Gericht. Ihnen wird „Nötigung“ vorgeworfen, weil sie sich 2019 an einer Sitzblockade beteiligt haben. Die friedliche Sitzblockade war Teil der Proteste gegen eine Veranstaltung von christlichen FundamentalistInnen und anderen Antifeminist:nnen.
Diesen SA 20.2 von 16.30-18.30 beim Feministischen Streikhaus, Sihlquai 115, 8005 Zürich: T-Shirts & Pullis für’s What the Fuck Bündnis…. Kommt in Scharen & mit Maske!
Reminder: Samstag 6. März – alli ufd Strass!
13:30 – 15:00, Kreis 4/5 Zürich: Polit-Parcours
15:30, Ni una Menos-Platz (ehem. Helvetiaplatz): Demo
Beitrag: Feministisches Hochschulkollektiv ZH - Teil 2
9 days to go! Heute der zweite und letzte Teil der Foto-Love-Story vom feministischen Hochschulkollektiv ZH! Wir setzten uns für eine feministische Praxis in den Hochschulen ein, kritisieren, argumentieren und bieten Lösungsansätze (gerngscheh übrigens @HochschulenZH!). Längst haben wir erkannt, dass wir als Einzelpersonen in den patriarchalen Strukturen der Hochschulen nicht ernst genommen werden und untergehen. Genau deshalb vernetzen wir uns, bilden Banden und kämpfen gemeinsam gegen dieses Sexismus, Rassismus und Kapitalismus reproduzierende System der Hochschulen.
In unserem Beitrag wird genau diese toxische Beziehung zwischen FLINT* und den Hochschulen aufgezeigt. Und auch, was wir dagegen tun können.
Habt Spass, bleibt hässig, werdet widerständig! 💜
6. März 13:30 – Polit-Parcours ❗️
Reminder: Samstag 6. März – alli ufd Strass!
13:30 – 15:00, Kreis 4/5 Zürich: Polit-Parcours
15:30, Ni una Menos-Platz (ehem. Helvetiaplatz): Demo
Beitrag: Feministisches Hochschulkollektiv ZH - Teil 1
10 days to go! 🔥
Teil 1 der Foto-Love-Story
Der heutige Post ist vom feministischen Hochschulkollektiv ZH! Wir setzten uns für eine feministische Praxis in den Hochschulen ein, kritisieren, argumentieren und bieten Lösungsansätze (gerngscheh übrigens @HochschulenZH!). Längst haben wir erkannt, dass wir als Einzelpersonen in den patriarchalen Strukturen der Hochschulen nicht ernst genommen werden und untergehen. Genau deshalb vernetzen wir uns, bilden Banden und kämpfen gemeinsam gegen dieses Sexismus, Rassismus und Kapitalismus reproduzierende System der Hochschulen.
In unserer kurzen Foto-Love-Story wird genau diese toxische Beziehung zwischen FLINT* und den Hochschulen aufgezeigt. Und auch, was wir dagegen tun können.
Habt Spass, bleibt hässig, werdet widerständig! 💜
6. März 13:30 – Polit-Parcours ❗️
Reminder: Samstag 6. März – alli ufd Strass!
13:30 – 15:00, Kreis 4/5 Zürich: Polit-Parcours
15:30, Ni una Menos-Platz (ehem. Helvetiaplatz): Demo
Der heutige Countdown Beitrag stammt von der Frauenguerilla in den kurdischen Bergen. Die Kommandatin grüsst die kämpfenden Frauen weltweit im Name der kbdh.
Revolutionärer Aufbau Frauen und RJZ aus Zürich
8. März ist alle Tage, das ist eine Kampfansage💜
6. März 13:30 – Polit-Parcours ❗️ 6. März 15:30 – Ni una menos Platz (Helvetiaplatz)
Der heutige Post ist von der IWW PAK! (Industrial Workers of the World, Patriachat Angreifen Komittee)
Die IWW ist eine basisdemokratische, von Arbeiter*innen geführte weltweite Gewerkschaft für alle Arbeiter*innen. Wir organisieren uns als Kolleg*innen, als Nachbar*innen, als Erwerbslose, als Geflüchtete, als Studierende auf der Arbeit und unserem sozialen Umfeld.
Das PAK ist die Struktur der FLINT* Personen innerhalb der IWW. Wir machen uns dafür stark, dass (queer-)feministische Perspektiven innerhalb der stark männerdominierten Basisgewerkschaftswelt Gehör finden. Unsere Erfahrungen und die spezifischen Ausbeutung von Frauen* soll mitgedacht werden, wenn es darum geht sich zu organisieren und kollektiv zu kämpfen.
Allein machen sie dich ein – organisieren, kämpfen, streiken! 2021 ist ein Jubiläumsjahr: 50 Jahre Frauenstimmrecht und 30 Jahre Frauen*streik. Fast könnte man meinen, dieses Jahr nun einfach fröhlich entspannt die Errungenschaften feiern zu dürfen. Dass dies aber keineswegs der Fall ist, spüren wir tagtäglich. Gerade unter Corona verschärfen sich die sowieso schon unhaltbaren Zustände: Das Gesundheitswesen steht am Rande des Kollaps angesichts der Pandemie, was das Resultat jahrelanger Sparmassnahmen ist. Das Pflegepersonal ist mit einer physischen, wie auch psychischen Überbelastung konfrontiert, Arbeitsrechte werden ausgehebelt und der Lohn bleibt gleich mickrig wie bisher. In Asylzentren werden Geflüchtete gezwungen ungeachtet von Schutzkonzepten weiterhin unter miserablen Zuständen zu leben. Ein Grossteil der SexarbeiterInnen erhält keine Unterstützungsgelder trotz verhängtem Arbeitsverbot. Es zeigt sich in der aktuellen Krise, was alle Krisen gemeinsam haben: Die Reichen werden reicher, die Armen werden ärmer. Für uns ist klar: Wo sich Widersprüche verschärfen, zeigt sich auch immer der Widerstand! Dies lässt sich beispielsweise an der starken Gesundheitswoche des Pflegepersonals oder den Massenprotesten im Kontext von #blacklivesmatter sehen. Für uns steht dieses Jahr im Zeichen der Solidarität der proletarischen Flints. Klassenbewusstsein aufbauen und solidarisch zusammenstehen! Unterstützen wir uns gegenseitig, nehmen wir uns ein Beispiel an den kämpfenden Flint-Personen in Polen, Argentinien oder besonders Rojavas und stellen wir uns den Angriffen von oben entgegen!
SA 6.3.2021, 13:30 Uhr Polit Parcours 15.30 Uhr Demo – Ni Una Menos Platz